Neben schulmedizinischem Wissen in Anatomie, Physiologie und Pathologie umfasste die Ausbildung ein praktisches Jahr im hauseigenen Ambulatorium. Folgende naturheilkundliche Fächer und Therapien wurden im Rahmen der Ausbildung unterrichtet:
- Augendiagnose
- Traditionelle Europäische Medizin (TEM)
- Aus- und Ableitungsverfahren
- Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
- Akupunktur, Moxibustion
- Klassische Homöopathie, Komplexhomöopathie
- Biochemie (Schüßler-Mineralsalze)
- Pflanzenheilkunde (Phytotherapie), Spagyrik
- Anthroposophische Heilweisen
- Manuelle Therapien (Massagen, Lymphdrainage)
- Osteopathie, Chiropraktik
- Reflexzonentherapien (Fußreflexzonen, Ohrakupunktur, Aschner)
- Neuraltherapie